Agiles Testen: Methodologien, Prinzipien und Vorteile

Sind Sie es leid von langen und komplizierten Testverfahren, die scheinbar nie enden? Möchten Sie Ihren Testprozess optimieren und wertvolle Zeit und Ressourcen sparen? Dann ist dieser Blogbeitrag genau das Richtige für Sie.

Sind Sie es leid von langen und komplizierten Testverfahren, die scheinbar nie enden? Möchten Sie Ihren Testprozess optimieren und wertvolle Zeit und Ressourcen sparen? Dann ist dieser Blogbeitrag genau das Richtige für Sie.

Einleitung

In diesem Beitrag erkunden wir die Welt des agilen Testens – ein Ansatz, der die Softwareentwicklung revolutioniert hat. Agiles Testen ist eine kollaborative Herangehensweise an das Testen von Software, die Flexibilität, Feedback und schnelle Testzyklen betont. Es konzentriert sich auf die Bereitstellung hochwertiger Software in kürzeren Zyklen und die schnelle Anpassung an Veränderungen.

Was ist agil und agiles Testen?

Im Allgemeinen beschreibt 'agil' die Fähigkeit eines Einzelnen oder eines Teams, zu innovieren und sich an Veränderungen anzupassen, die jedes Jahr schneller werden. Agilität bedeutet, das Umfeld zu verstehen, in dem man sich befindet, alle Herausforderungen zu erkennen und festzustellen, welche Schritte erforderlich sind, um diesen schnell zu begegnen und erfolgreich zu sein.

Heute wird der Begriff 'Agil' am häufigsten mit Softwareentwicklung als Projektmanagement-Methodik in Verbindung gebracht. Zu Beginn der Softwareentwicklung folgten Teams der Wasserfall-Softwareentwicklungsmethode. Diese Methode bedeutete, dass zunächst die gesamte Entwicklungs-arbeit erledigt wurde, um ein fertiges Produkt zu erstellen, und erst danach das Testen durchgeführt wurde.

Mit dem Aufkommen der agilen Prinzipien ist das Testen zu einem wichtigen Bestandteil des Entwicklungsprozesses geworden und hat die gesamte Entwicklung revolutioniert. Anstatt das Produkt erst am Ende zu testen, wurde das Testen von Anfang an eingeführt. Mit der Einführung der agilen Arbeitsweise bewegte sich alles häufiger, um den erhöhten Marktveränderungen gerecht zu werden.

Die agile Arbeitsweise beeinflusst auch die Perspektive des Teams, indem sie Änderungen in den Anforderungen willkommen heißt. Um dem Team Zeit für all dies zu geben, tendiert das Agile dazu, weniger Dokumentation und mehr Raum für Anpassungen an Veränderungen zu haben.

Im Zentrum des agilen Ansatzes steht die Erfüllung der Bedürfnisse des Kunden. Daher arbeiten agile Teams direkt mit Kunden zusammen, um frühzeitig Feedback zu erhalten in jedem Iterationsschritt. Durch die frühzeitige Rückmeldung kann sich das agile Team sicher sein, dass die Anforderungen gut verstanden und umgesetzt werden, und dass die Software auf dem richtigen Weg ist.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des agilen Testens ist die kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD). Bei der kontinuierlichen Integration integrieren Entwickler alle Änderungen, die sie im Laufe des Tages am Code vorgenommen haben, in ein gemeinsames Repository. Der nächste Schritt ist das kontinuierliche Testen des Produkts, was agilen Testern ermöglicht, Fehler frühzeitig im Entwicklungsprozess zu entdecken.

Geschichte des agilen Testens

Mitte der 1990er Jahre trafen sich viele Personen aus der Softwareentwicklungsbranche, um alle Möglichkeiten zu erkunden, wie man den zeitaufwendigen Prozess der Softwareerstellung beschleunigen und vereinfachen konnte. Diese Softwareentwickler waren schließlich erfolgreich, indem sie sowohl alte als auch neue Ideen kombinierten.

So kam es 2001 zusammen, dass sich 17 Personen trafen und das Agile Manifest erstellten. Das Agile Manifest war eine Möglichkeit, den Begriff 'agile Softwareentwicklung' zu formalisieren und die Grundlagen der agilen Softwareentwicklung selbst zu schaffen. Das Agile Manifest legte vier Kernwerte und 12 Prinzipien fest, die die Welt der Softwareentwicklung revolutionierten.

Die Personen, die diese Ansätze entwickelt hatten, dachten, dass auch andere davon profitieren könnten, daher entwickelten sie Methodologien, um die Konzepte an verschiedene Teams in unterschiedlichen Unternehmen und Umgebungen weiterzugeben. In dieser Zeit entstanden agile Methoden wie Scrum, Extreme Programming, Kanban und Feature-Driven Development (FDD) und andere.

Arten agiler Methodologien

Agile Ansätze sind notwendig, damit wir effektiv zusammenarbeiten können, während wir komplexe Softwarelösungen entwickeln. Die Bereitstellung eines effektiven und einsatzbereiten Produkts, vorzugsweise am Ende jedes Iterationsschritts, wird letztendlich die Kundenzufriedenheit mit jeder Software-Version steigern. Es gibt keine ideale Methode, um Agile anzuwenden.

Hier sind einige der beliebtesten agilen Frameworks:

  • Scrum: Scrum ist heute eines der am häufigsten verwendeten agilen Frameworks für die Softwareentwicklung. Scrum teilt den Entwicklungsprozess in Sprints auf, wobei jeder Sprint eine Länge von 2 bis 4 Wochen hat. Jeder Sprint liefert in der Regel einen Software-Increment, der den Anforderungen des Kunden entspricht. Diese Methode hat klar definierte Teamrollen wie Scrum Master, Product Owner und Development Team.
  • Kanban: Die zweitmeist verwendete agile Methodik ist Kanban. Das Wort Kanban hat japanische Wurzeln und bedeutet in etwa 'Karten, die man sehen kann'. Der Fortschritt der Arbeit wird auf Karten visualisiert, die zu einem Kanban-Board zusammengefügt werden. Auf dem Board werden die Aufgaben als Karten dargestellt und die Stufen, in denen sich die Aufgabe gerade befindet, werden als Spalten angezeigt.
  • Extreme Programming (XP): Extreme Programming ist eine agile Softwareentwicklungsmethode, die auf iterative Entwicklung in kurzen Zyklen, enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Kunden sowie ständige Verbesserung fokussiert.

Vorteile des agilen Testens

Die Integration des agilen Testens in den Softwareentwicklungsprozess Ihres Unternehmens kann zahlreiche Vorteile bieten. Einige der wichtigsten Vorteile des agilen Testens sind:

  • Verbesserte Qualität: Durch die frühzeitige Einbindung von Testern in den Entwicklungszyklus kann das agile Testen dazu beitragen, Fehler früher im Entwicklungsprozess zu identifizieren, wodurch deren Behebung einfacher und kostengünstiger wird.
  • Schnellere Time-to-Market: Die frühzeitige und kontinuierliche Einbindung von agilen Testern in den gesamten Prozess und die frühe Fehlerbehebung ermöglichen eine schnellere Freigabe von Softwareprodukten, sodass sichergestellt wird, dass sie den Kundenbedürfnissen gerecht werden und dem Wettbewerb voraus sind.
  • Erhöhte Kollaboration: Agiles Testen fördert ein hohes Maß an Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Entwicklern, Testern und Stakeholdern, was zu einem besseren Verständnis und einer besseren Abstimmung der Projektziel führt.
  • Kundenzufriedenheit: Durch das agile Testen steht der Entwicklungsprozess im Zentrum der Kundennutzen und es werden Produkte entwickelt, die den Erwartungen der Kunden entsprechen oder diese sogar übertreffen.

Schlussfolgerung

In der heutigen Welt rascher Veränderungen ist Agilität der Schlüssel zum Erfolg. Agilität ermöglicht es Teams, sich schnell und effizient an schnelle Marktveränderungen und die Entwicklung neuer Technologien anzupassen. Agiles Testen ist ein iterativer Ansatz zum Software-Testen, der auf verstärkter Zusammenarbeit zwischen Testern, Entwicklern und Geschäftsbeteiligten, hohem Kundenzufriedenheitsgrad und kontinuierlicher Verbesserung basiert.

Mit Hilfe verschiedener agiler Frameworks wie Scrum, Kanban und vielen anderen können Teams qualitativ hochwertige Software liefern und gleichzeitig organisiert bleiben und sich auf die Bedürfnisse der Kunden konzentrieren. Agiles Testen ist wie die Entwicklung selbst ein wichtiger Bestandteil jedes Softwareprojekts. Da die Technologie mit rasant schneller Geschwindigkeit voran schreitet, ist es für Teams wichtiger denn je, agile Testmethoden anzuwenden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den sich ändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.