Black-Box-Testing, auch bekannt als funktionales Testing, ist eine Testmethode in der Softwareentwicklung, bei der die internen Strukturen oder das Implementierungswissen der zu testenden Komponente nicht bekannt sind. Tester betrachten die Software als "Black Box", konzentrieren sich auf die Eingaben und erwarteten Ausgaben und überprüfen, ob das System wie erwartet funktioniert, ohne die interne Implementierung zu analysieren.