Selenium ist der bekannte Name für die Testautomatisierung. Es gilt als Industriestandard für das Testen der Benutzeroberflächenautomatisierung von Webanwendungen. Laut dem Bericht Test Automation Landscape in 2020 verwendeten 54% der Befragten Selenium als Testwerkzeug für die Automatisierung.
Für Entwickler und Tester, die Erfahrung und Kenntnisse in Programmierung und Skripterstellung haben, bietet Selenium Flexibilität, die in vielen anderen Testautomatisierungstools und Frameworks nicht zu sehen ist. Benutzer können Testskripte in vielen verschiedenen Sprachen (wie Java, Groovy, Python, C #, PHP, Ruby und Perl) schreiben, die in mehreren Systemumgebungen (Windows, Mac, Linux) und Browsern (Chrome, Firefox, IE und) ausgeführt werden Headless Browser).
Seit der neuesten Version von Selenium 4.0.0 Alpha 7, die im November 2020 veröffentlicht wurde, bietet es ein nahtloseres Testerlebnis, indem es die W3C-Standardisierung ermöglicht. Dank dieser neuen Funktion müssen Entwickler jetzt keine Codes mehr ändern, um mit verschiedenen Browsern zu arbeiten, da Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer und Edge auch dem W3C-Standardprotokoll folgen.
Um Selenium effektiv nutzen zu können, müssen Benutzer über fortgeschrittene Programmierkenntnisse verfügen und viel Zeit für die Erstellung der für die Automatisierung erforderlichen Automatisierungsframeworks und -bibliotheken aufwenden. Dies ist der Hauptnachteil von Selen, das in anderen Tools für die codelose Testautomatisierung wie Katalon Studio behoben wird.
Website:
https://selenium.dev/