Meine Erfahrung im Softwaretesting zeigt den wachsenden und produktivitätssteigernden Einfluss der KI, insbesondere in den B2B (Business-to-Business) und B2C (Business-to-Consumer)-Sektoren. Es ist wichtig zu betonen, dass KI die Notwendigkeit qualifizierter menschlicher Aufsicht nicht ersetzt.
Ich habe mit verschiedenen Tools gearbeitet, wie Visual Studio Code, einer integrierten Entwicklungsumgebung, SQL-Datenbanken über DBeaver, ein universelles Datenbanktool, und Grafikdesignsoftware wie Adobe Photoshop und Illustrator, und festgestellt, dass KI in Kombination mit diesen Fähigkeiten und Tools eine leistungsfähigere und effizientere Testumgebung schafft.
Die eigentliche Triebfeder für Innovation und Exzellenz im Softwaretesting ist jedoch die Verbindung von menschlicher Intelligenz und KI-Fähigkeiten. Der Mensch spielt eine wichtige Rolle aufgrund seiner natürlichen Kreativität, seines kritischen Denkens und seiner Problemlösungskompetenz – insbesondere bei Aufgaben, bei denen KI allein nicht kompetent wäre, wie z.B. das Verständnis komplexer Benutzererlebnisse und das Treffen von Entscheidungsfindungen.
Daher habe ich in meiner Karriere beobachtet, dass die Grundlage für die moderne Qualitätssicherung von Software in der Synergie von menschlicher Erfahrung und KI-gesteuerter Effizienz liegt.