Digitalisierung für KMU in OÖ: Förderung & KI-Erfolg mit Digital Starter

Stellen Sie sich vor: Sie sitzen in Ihrem Büro in OÖ, die Sonne scheint, und Sie wollen Ihr KMU auf das nächste Level heben. Digitalisierung ist ein "Must-have". Aber wo anfangen? Wie die Kosten stemmen?
Keine Sorge! Die digitale Transformation mag komplex erscheinen, aber wir zeigen Ihnen den Weg – mit Fakten, Beispielen und Q-centric's Expertise. Oberösterreich bietet eine fantastische Förderlandschaft für KMU!

Das KI-gestützte Vertriebs CRM

Leads suchen. Daten anreichern. KI den Vertrieb überlassen.

Boosten Sie Ihren Vertrieb mit KI. Sparen Sie Zeit und schließen Sie mehr Deals.

Kostenlos testen

Warum Digitalisierung für KMU so wichtig ist (und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist)

Die Digitalisierung ist wie ein unaufhaltsamer Zug. Wer jetzt nicht aufspringt, riskiert, abgehängt zu werden. Aber warum ist das gerade für KMU so entscheidend?

  • Wettbewerbsfähigkeit: In einer globalisierten Welt ist es entscheidend, effizient, flexibel und innovativ zu sein. Digitalisierung ermöglicht es Ihnen, Prozesse zu optimieren und schneller auf Marktveränderungen zu reagieren.
  • Kundenerlebnis: Kunden erwarten heute ein nahtloses, personalisiertes Erlebnis. Digitale Tools wie Online-Shops und CRM-Systeme helfen Ihnen, die Kundenbindung zu stärken.
  • Mitarbeiterzufriedenheit: Digitalisierung kann die Arbeitsbedingungen Ihrer Mitarbeiter verbessern. Durch die Automatisierung repetitiver Aufgaben können Sie die Effizienz steigern.
  • Nachhaltigkeit: Digitale Technologien können dazu beitragen, Ressourcen zu sparen und Emissionen zu reduzieren – ein wichtiger Aspekt, der immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Die "Digital Starter"-Förderung: Ihr Schlüssel zum Erfolg

Oberösterreich hat erkannt, dass KMU bei der Digitalisierung oft vor besonderen Herausforderungen stehen. Deshalb wurde die "Digital Starter"-Förderung ins Leben gerufen – ein Programm, das Ihnen finanzielle Unterstützung bietet.

Was wird gefördert?

Die "Digital Starter"-Förderung ist in zwei Bereiche unterteilt:

  1. DigiProjekt: Hier werden grundlegende Digitalisierungsprojekte unterstützt, die darauf abzielen, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
  2. DigiBonus: Dieser Teil der Förderung legt den Fokus auf zwei besonders wichtige Aspekte:
    • Sichere IT-Systeme: Der Schutz Ihrer Daten und Systeme ist von entscheidender Bedeutung.
    • Ressourceneffizienz: Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit.

Wie hoch ist die Förderung?

Die "Digital Starter"-Förderung bietet Ihnen einen Barzuschuss von bis zu 40 % Ihrer Projektkosten!

  • DigiProjekt: Bis zu 10.000 Euro Projektvolumen (maximale Förderung: 4.000 Euro).
  • DigiBonus:
    • Sichere IT-Systeme: Bis zu 4.000 Euro.
    • Ressourceneffizienz: Bis zu 1.000 Euro.

Wenn Sie DigiProjekt und DigiBonus kombinieren, können Sie eine maximale Förderung von 10.000 Euro erhalten!

Wer wird gefördert?

Grundsätzlich kann jedes KMU in Oberösterreich, das nicht in der IT-Branche tätig ist, die "Digital Starter"-Förderung beantragen. Die WKOÖ und Unternehmen wie Q-centric stehen Ihnen zur Seite.

Wie funktioniert die Antragstellung?

Die Antragstellung erfolgt komplett digital über die Website der WKOÖ. Der Prozess ist in folgende Schritte unterteilt:

  1. Online-Zugang: Sie benötigen einen Zugang zum Online-Portal der WKOÖ.
  2. Antragsformular: Füllen Sie das Formular aus und beschreiben Sie Ihr Projekt.
  3. Einreichung: Reichen Sie den Antrag online ein.
  4. Prüfung: Die WKOÖ prüft Ihren Antrag.
  5. Förderzusage: Bei positiver Entscheidung erhalten Sie eine Förderzusage.
  6. Projektdurchführung: Setzen Sie Ihr Projekt um.
  7. Auszahlung: Nach Abschluss wird Ihnen die Förderung ausgezahlt.

Künstliche Intelligenz (KI): Der Turbo für Ihre Digitalisierung

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur Science-Fiction, sondern Realität – und sie bietet gerade für KMU enorme Potenziale.

Was ist KI und wie kann sie Ihrem Unternehmen helfen?

KI ist ein Teilbereich der Informatik, der sich mit der Entwicklung von Systemen beschäftigt, die menschenähnliche Denkprozesse ausführen. Dazu gehören:

  • Maschinelles Lernen (ML): Computer lernen aus Daten.
  • Natural Language Processing (NLP): Computer verstehen und verarbeiten menschliche Sprache.
  • Computer Vision: Computer "sehen" und interpretieren Bilder.

Beispiele für den Einsatz von KI in KMU:

  • Chatbots: Automatisierte Kundenkommunikation.
  • Personalisierte Produktempfehlungen: Steigerung der Verkaufszahlen.
  • Predictive Maintenance: Vorhersage von Maschinenausfällen.
  • Automatisierte Rechnungsstellung: Zeitersparnis.
  • Optimierung der Lieferkette: Effizientere Planung.
  • Betrugserkennung: Schutz vor finanziellen Verlusten.

Q-centric: Ihr Partner für Digitalisierung und KI

Bei Q-centric sind wir davon überzeugt, dass die Kombination aus Digitalisierung und KI der Schlüssel zum Erfolg für KMU ist. Wir unterstützen Unternehmen wie Ihres dabei, die digitale Transformation zu meistern.

Was uns auszeichnet:

  • Expertise: Wir verfügen über umfassendes Know-how in den Bereichen Digitalisierung, KI und Testing.
  • Individuelle Beratung: Wir nehmen uns Zeit, Ihr Unternehmen zu verstehen.
  • Umsetzungskompetenz: Wir begleiten Sie von der Konzeption bis zur Implementierung.
  • Förderberatung: Wir helfen Ihnen, die passenden Förderprogramme zu finden.
  • Innovation: Wir sind immer am Puls der Zeit.

Ein Beispiel aus der Praxis:

Stellen Sie sich vor, Sie betreiben ein kleines Hotel. Durch einen KI-basierten Chatbot können Sie Anfragen beantworten und Buchungen entgegennehmen. Mit der "Digital Starter"-Förderung können Sie einen Teil der Kosten decken.

Zusammenfassung und Handlungsaufforderung

Digitalisierung ist eine Notwendigkeit – und KI ist der Turbo. Oberösterreich bietet mit der "Digital Starter"-Förderung eine Chance, Ihre Projekte zu realisieren.

Die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

  • Digitalisierung ist für KMU entscheidend.
  • Die "Digital Starter"-Förderung bietet finanzielle Unterstützung.
  • Die Förderung beträgt bis zu 40 % der Projektkosten, maximal 10.000 Euro.
  • KI bietet enorme Potenziale für KMU.
  • Q-centric ist Ihr Partner für Digitalisierung und KI.

Was jetzt zu tun ist:

Warten Sie nicht länger! Die digitale Zukunft Ihres Unternehmens beginnt jetzt.

  1. Informieren Sie sich: Besuchen Sie die Website der WKOÖ.
  2. Lassen Sie sich beraten: Kontaktieren Sie die WKOÖ oder Q-centric.
  3. Planen Sie Ihr Projekt: Entwickeln Sie eine Strategie.
  4. Stellen Sie den Antrag: Nutzen Sie die digitale Antragstellung.
  5. Starten Sie durch: Setzen Sie Ihr Projekt um!

Bei Q-centric sind wir bereit, Sie zu begleiten. Kontaktieren Sie uns noch heute!