N eben den offensichtlichen körperlichen Vorteilen wie Gewichtsmanagement und Muskelaufbau spielt Bewegung eine entscheidende Rolle bei der Prävention chronischer Krankheiten. Regelmäßige Aktivität kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und bestimmte Krebsarten signifikant senken. Darüber hinaus ist Sport ein effektives Mittel gegen Stress, Angstzustände und Depressionen, da er die Ausschüttung von Endorphinen, den sogenannten Glückshormonen, fördert.
Regelmäßige Bewegung stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Durchblutung und senkt den Blutdruck. Sie hilft dabei, ein gesundes Körpergewicht zu halten oder zu erreichen, indem sie den Stoffwechsel ankurbelt und Kalorien verbrennt.
Sport ist ein wahrer Booster für die Psyche. Er hilft beim Abbau von Stresshormonen wie Cortisol und fördert die Ausschüttung von Endorphinen, was zu einer verbesserten Stimmung führt.
Weitere mentale Vorteile sind:
Man muss keinen Marathon laufen, um von Bewegung zu profitieren. Schon kleine Änderungen im Alltag machen einen Unterschied.
Tipps:
Wichtig ist die Regelmäßigkeit. Versuche, an den meisten Tagen der Woche mindestens 30 Minuten moderat aktiv zu sein.