Alles rund um Künstliche Intelligenz, Testing, Automatisierung und Coding
Sind Unit-Tests genug für eine funktionierende Anwendung?Obwohl gute Unit-Tests viele Vorteile bringen und die Qualität von Softwareprojekten verbessern, sind sie kein Allheilmittel.
Software-Tests haben sich von einem lästigen Ad-hoc-Prozess zu einem integralen Bestandteil des Softwareentwicklungslebenszyklus entwickelt. Während viele Teams die Vorteile von Test-Automationsfra...
Software-Tests können sich anfühlen wie ein Seiltanz – zwischen der Aufrechterhaltung höchster Qualitätsstandards und dem Druck, die nächste Version rechtzeitig zu veröffentlichen. Die Herausforder...
Die Automatisierung von Tests ist zu einem essenziellen Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses geworden. Anstatt Stunden mit manuellen Tests zu verbringen, kann man ein Skript einmal schreib...
Technischer Schuldenstand beschreibt die Ansammlung von Abkürzungen und Schnellreparaturen in der Softwareentwicklung. Wie kann das Qualitätsmanagement zur Reduzierung beitragen?
Die Erwartung an immer schnellere Releases erfordert eine effiziente Fehlererkennung und -behebung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen müssen ihre Testprozesse von Anfang an auf Risikofrei...
Obwohl gute Unit-Tests viele Vorteile bringen und die Qualität von Softwareprojekten verbessern, sind sie kein Allheilmittel. Die Frage, ob man bei guten Unit-Tests überhaupt noch funktionelle Test...
In der schnelllebigen digitalen Welt ist es für Unternehmen wichtiger denn je, sicherzustellen, dass die von ihnen entwickelten Softwareprodukte zuverlässig und sicher sind.
Die Wahl zwischen REST und SOAP ist nie einfach, da beide ihre eigenen Stärken und Schwächen haben und auf unterschiedlichen Paradigmen basieren.
Dieser Text befasst sich mit der Automatisierung von Tests für Windows Desktop-Anwendungen mithilfe von Open-Source-Tools.
Im dynamischen Bereich des synthetischen Monitorings, wo die Sicherstellung von Performance und Verfügbarkeit kritischer Webanwendungskomponenten essenziell ist, fehlte bisher eine wichtige Funktio...
Die Analyse von Logs ist ein wichtiger Bestandteil der Verbesserung der Qualität einer Anwendung. Oft wird jedoch angenommen, dass Software-Logs nur für Entwickler nützlich sind. Dies ist natürlich...
Praktischer Leitfaden zur Erstellung und Verwaltung effektiver TestfälleFür einen Software-Tester ist der Testfall das, was für einen Autor der Stift oder für den Künstler der Pinsel ist. Als ich m...
Die Welt der Technologie steht niemals still, und auch wir als spezialisierter Anbieter für Qualitätskontrolle (QA) bleiben den neuesten Trends im Software-Testing treu. Immer mehr Kunden wünschen ...
Die Popularität von Mobile-Apps und die zunehmende Konkurrenz machen das Testen zu einem entscheidenden Faktor für Qualität und Zuverlässigkeit. Zum Glück ist das mobile Testen mit Appium und cloud...
Mobil-Testing spielt in diesem Kontext eine entscheidende Rolle:
Manuelle Tests verlangsamen Ihr Team und beschränken die Testberdeckung. Die Implementierung von UI-Test-Automatisierung kann jedoch manchmal abschreckend wirken. Schließlich haben Sie eine riesige...
Viele Softwareprojekte starten mit manuellen Tests. QA-Tester führen Testfälle manuell aus, dokumentieren Fehler und melden diese dem Entwicklungsteam zur Bearbeitung. Manuelle Tests sind jedoch ze...
Lazy Loading bedeutet, dass Inhalte (wie Bilder, Videos, Texte und andere Objekte) unterhalb des sichtbaren Bereichs der Webseite erst dann geladen werden, wenn der Benutzer scrollt. Dadurch wird I...
Kontinuierliches Testen ist eine Software-Testmethode, die dazu dient, Probleme in verschiedenen Phasen des Entwicklungsprozesses eines Produkts zu identifizieren und zu beheben.